WOZ

  • Häusliche Gewalt: Bitte ausdrucken und aufhängen

    Fachstellen erwarten einen Anstieg von gemeldeten Fällen häuslicher Gewalt erst nach dem Ende des Lockdowns. Nun hat der Bund eine Kampagne für Betroffene lanciert. NGOs und Frauenhäuser wurden nicht miteinbezogen – und kritisieren die fehlende Strategie des Bundes.

    Link

  • Gewalt gegen Frauen: «Betroffen sind wir alle!»

    Die deutsche Journalistin Antje Joel überlebte zwei gewalttätige Ehemänner. Nun hat sie ihre Geschichte im Buch «Prügel» aufgeschrieben. Empörend bleibt für sie, dass immer noch oft die geschlagenen Frauen beschuldigt werden.

    Link

  • Auf allen Kanälen: Gangster auf Twitter

    Eine organisierte Gruppe für Onlinemobbing sorgt in Frankreich seit einigen Wochen für Gesprächsstoff: Die frauenverachtende Ligue de LOL – gegründet von vornehmlich linken Journalisten.

    Link

  • Das Gedächtnis der Frauenbewegung

    Das Archiv der Gosteli-Stiftung sammelt Nachlässe und Unterlagen von Frauenverbänden, die Fachbibliothek wird rege genutzt. Nun steht die Zukunft der wichtigen Institution auf dem Spiel

    Link

  • «Die Politiker nehmen mir momentan den Job weg»

    Die Autorin und Satirikerin Stefanie Sargnagel ist in Österreich eines der beliebtesten Feindbilder der Rechten. Ein Gespräch über die Enthemmung im Netz und in der Bourgeoisie – und über die bizarre Mechanik medialer Skandale.

    Link

  • «Freier sind keine Kriminellen»

    In der Debatte um ein Prostitutionsverbot kamen sie bisher kaum zu Wort: Sexarbeiterinnen über ihren Berufsalltag und darüber, wo die Probleme wirklich liegen.

    Link